
Da wohnt man seit Jahren
in Berlin-Buch, und doch kennt man vieles nicht! Ein
rühriges „Quartett“ inspiriert dazu, im heimischen Kiez mal neue Wege zu gehen!
So könnte man das aktuelle Angebot vom Stadtteilzentrum Buch auf den Punkt bringen. Hier lädt das Team um Brigit Richter ein. So bieten sie, unterstützt von vielen Ehrenamtlern, ein „dickes Paket“ an Freizeit-, Sport- und Beratungsmöglichkeiten.
Bereits bewährt sind die Kiezspazi…

Wer nach Karow in den
historischen Kern kommt, fühlt sich fast um 150 Jahre oder mehr zurück in die „gute alte Zeit“ versetzt. Dorfkirche, Feuerwehr, Schulhaus, so sah früher ländliche Idylle aus. Soll das nun sterben?
Diese Befürchtung macht sich breit, seit Pläne des Senats
bekannt wurden, im Norden Berlins ein gigantisches Neubauprojekt entstehen zu lassen. „Die Rede ist von bis zu 3 700 Wohnungen allein in Berlin-Karow. Wegen ‚überg…

Wenn man in Berlin-Buch wohnt, liegt es nahe, ein Buch zu schreiben.
Das versuchen viele, doch nur wenige sind hier so erfolgreich wie Bartosz Werner.
Der Bucher Regisseur hat dies im doppelten Sinne verwirklicht. So kommen aus seiner Hand Drehbücher, die für großen Kinoerfolg sorgten.
Als zweites hat er mit seinem „echten“ Buch „So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff“ den Lesemarkt erobert. Dieses ist so beliebt, dass es in Kürze in…

Mit Namen wie „Dreh dich nicht um“, „Bei der Stange bleiben“ oder „Schattenmensch“ schafft es eine internationale Skulpturenkünstlerin, mit ihren abstrakten Werken in den Bann zu ziehen.
Sie vereint Materialien wie Holz, Bronze oder Beton miteinander, die auf natürliche Weise nicht unbedingt füreinander geschaffen sind.
Diesen Spagat schafft Hella Horstmeier.
Sie hat ihr Atelier seit 1991 auf dem Künstlerhof Buch und ist somit die ältes…